CIPRA International sieht sich nach dem Weltklimagipfel in den eigenen Bemühungen bestätigt, zum Thema Klimaschutz in den Alpen gemeinsam mit Gemeinden, Regionen, Ministerien und zivilgesellschaftlichen Bewegungen Akzente zu setzen und Initiativen zu lancieren. Für den Alpenraum und seine Gemeinden und Regionen sei das rechtlich verbindliche Klima-Abkommen zwischen knapp 200 Staaten ein wichtiger Schritt. Die CIPRA hätte sich aber mehr Fokus auf die Akteure vor Ort und auf den Klimaschutz gewünscht. Auch mehr Mut in der Formulierung von thematischen Vorgaben, etwa im Bereich Mobilität, hätte dem Abkommen gut getan. Der Mehrwert des nun beschlossenen Abkommens sei dennoch klar, findet Andreas Pichler, stellvertretender Geschäftsführer von CIPRA International.
aktualisiert von Markus Ehm, 22.12.2015, 09:51 Uhr
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.