13.04.2016

Wasserkraft naturverträglicher machen

Deutschlandweit einzigartige Wasserkraftanlage in Sulzberg-Au eingeweiht

(BUP) Die Wasserkraft ist ein wichtiger Baustein für eine klimaverträgliche Energieversorgung. Ziel ist insbesondere die ökologische Modernisierung vorhandener Anlagen in Bayern im Einklang mit Mensch und Natur. Das betonte die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf heute bei der Einweihung der deutschlandweit ersten langsam drehenden Turbine in einem Öko-Wasserkraftwerk. "Im Wasserland Bayern hat die Wasserkraft eine lange Tradition. Und das aus gutem Grund: Strom aus Wasserkraft ist regenerativ, grundlastfähig und emissionsfrei. Unser Ziel muss ein maßvoller Ausbau der Wasserkraft an geeigneten und bestehenden Anlagen sein. Wir brauchen innovative Wasserkrafttechniken für eine erfolgreiche Energiewende. An der Iller steht jetzt die deutschlandweit erste Anlage mit neuartiger und fischverträglicher Turbinentechnik. Die Anlage verbindet optimal die Anforderungen der Gewässerökologie mit denen einer modernen Energieanlage. Fischschutz und Wasserkraft müssen kein Widerspruch sein", so Scharf. Im neuen Kraftwerk Sulzberg-Au, das an einem bestehenden Wehr errichtet wurde, sind zwei innovative Turbinen eingebaut, die durch ihre langsame Drehzahl den Fischen einen direkten Abstieg durch die Turbine ins Unterwasser erlauben und daher besonders fischverträglich sind. Das Projekt mit innovativer Wasserkrafttechnik ist das Ergebnis der erfolgreichen Kooperation zwischen den Allgäuer Überlandwerken und dem Freistaat Bayern mit seinen Landeskraftwerken. Insgesamt wurden von den Projektträgern rund 8,7 Millionen Euro investiert. Das neue Kraftwerk wird künftig fast vier Millionen Kilowattstunden sauberen Wasserkraftstrom für rund 1000 Haushalte liefern.


 
aktualisiert von Markus Ehm, 19.04.2016, 09:53 Uhr