Alles wird gut, denn die bayerische Staatsregierung sorgt dafür. Das war - kurz gefasst -, was die bayerische Umwelt- und Verbraucherschutzministerin Ulrike Scharf (CSU) beim sonntäglichen Frühschoppen der Erdinger Christsozialen im Gasthaus Pfanzelt in Langengeisling vorzutragen hatte. Ob Energiewende, Klimawandel oder Ressourcenknappheit, Hochwasserschutz oder die Integration von Flüchtlingen, die Herausforderungen der Zeit seien nicht nur zu meistern. Mit "intelligentem Wachstum" und "ökologischer Wirtschaftspolitik" böte sich sogar "eine ganz große Chance" für die Zukunft.
Als Verbraucherschutzministerin hatte Scharf in den vergangenen Monaten wegen des Bayern-Ei-Skandals viel Gegenwind. Doch davon war ihr am Sonntag nichts anzumerken. Sie betont sowieso lieber das Positive, und freute sich erst mal über "das ältestes Verbraucherschutzgesetz überhaupt", das bayerische Reinheitsgebot, das seit 500 Jahren den Ruhm bayerischen Bieres "weltweit etabliert" habe. Daran gebe es nichts zu rütteln.
aktualisiert von Markus Ehm, 25.04.2016, 10:09 Uhr
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.