"Wer die Heimat kennt, der schätzt sie umso mehr", sagte Horst Seehofer und eröffnete im Auwald Grünau die "BayernTourNatur 2016" mit in diesem Jahr sensationell mehr als 7.000 bayernweit gemeldeten Führungen, Exkursionen und Vorträgen. Bereits zum 16. Mal in Folge bietet das Bayerische Umweltministerium zusammen mit Fachverbänden die mittlerweile deutschlandweit größte Umweltbildungsinitiative an. Ministerpräsident Seehofer erklärte den wichtigen Punkt in der Umweltbildung so: "Schützen durch Nützen", also bewusst mit der Natur leben, damit auch nachfolgende Generation die Naturschönheiten genießen können. Landrat Roland Weigert bestätigte: "Das Auenzentrum hilft nicht nur, dieses Fleckchen einzigartige Natur zu erhalten, sondern schafft durch seine Ausstellungen und Führungen das Bewusstsein für nachfolgende Generationen, den Auwald zu erhalten."...
aktualisiert von Markus Ehm, 27.04.2016, 09:37 Uhr
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.