Die Jagd hat sich gewandelt: Längst steht nicht mehr nur der Abschuss von Wildtieren im Mittelpunkt, sondern zunehmend hegerische Aufgaben, der Naturschutz oder die Wildunfallprävention. Bei der öffentlichen Pflichthegeschau inIsen thematisierten die Erdinger Jäger beispielsweise ihre Sorge um Hasen, Rebhühner und Fasane. Dieses "Niederwild" ist in seinen Beständen so sehr gefährdet, dass die Jäger in vielen Bereichen freiwillig auf die Bejagung verzichten. Stattdessen versuchen sie zusammen mit den Grundeigentümern wieder Lebensräume zu schaffen...
aktualisiert von Markus Ehm, 27.04.2016, 09:40 Uhr
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.