27.04.2016

Landesgartenschau Bayreuth öffnete ihre Pforten

Nach sieben Jahren Planungs- und Bauzeit öffnete die Landesgartenschau Bayreuth am 22. April die Pforten. Unter dem Motto: Musik für die Augen, freuen sich die Besucher auf die bisher größte Schau dieser Art in Bayern: mit annähernd 4.000 Events vor der ungewöhnlichen Kulisse einer 45 Hektar großen Fluss- und Auenlandschaft. Das kommt in diesen Dimensionen dem Charakter einer Bundesgartenschau nahe. Die Landesgartenschau endet nach 171 Tagen am 9. Oktober 2016. Erwartet werden rund 750.000 Besucher.

Symbolfigur und „Gastgeberin" der Landesgartenschau ist Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth. Die während ihrer Regentschaft geschaffenen barocken Grünanlagen und Bauten wie das UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus oder der Felsengarten Sanspareil sind noch heute prägend. Der Markgräfin zu Ehren heißt der neue Landschaftspark Wilhelminenaue. Unter dem Motto „Musik für die Augen" schlägt die Wilhelminenaue eine Brücke zwischen historischer Innenstadt, markgräflichem Hofgarten und spätbarocker Eremitage – und schafft einen einzigartigen, dauerhaften Grün- und Erholungsraum. Modern und dennoch verspielt, macht dieser „Lust-Garten" in bester Bayreuther Gartentradition Appetit auf eine klangvolle Entdeckungsreise...
aktualisiert von Markus Ehm, 27.04.2016, 09:41 Uhr