19.05.2016

180 000 Euro für Dorfen und Taufkirchen

FÖRDERPROGRAMM „AKTIVE ZENTREN“

Dorfen/Taufkirchen – Für Dorfen sind laut der Landtagsabgeordneten und Staatsministerin Ulrike Scharf sowie dem Bundestagsabgeordneten Andreas Lenz (beide CSU) 120 000 Euro eingeplant. Der größte Teil des Geldes soll für begleitende Maßnahmen beim Neubau des Rathauses verwendet werden. So etwa für Abbruch, Sicherung und Unterfangung der Nachbargebäude. Aber auch eine Vielzahl von anderen, kleineren Projekten soll angepackt werden. So sind Gelder eingeplant für städtebauliche Feinuntersuchungen und Vorplanungen in den Bereichen am Herzoggraben und an der Apothekergasse sowie um das Bahnhofsareal. Damit am Unteren Markt das Kunstwerk „Die Jakobsleiter“ des weltweit renommierten Künstlers Alessandro Kokocinski aufgestellt werden kann, soll mit Städtebauförderungsmitteln in einem ergänzenden Bauabschnitt das entsprechenden Umfeld geschaffen werden. Außerdem könnten entsprechend dem Wettbewerbsergebnis Querungshilfen über die sehr stark befahrene B 15 errichtet werden.

Taufkirchen erhält 60 000 Euro aus dem Förderprogramm. Das städtebaulich bedeutendste Projekt in Taufkirchen ist die Sanierung und der Umbau des ehemaligen Wasserschlosses. Mit Hilfe der Städtebauförderung sollen zunächst städtebauliche Untersuchungen bezüglich der künftigen Sanierung durchgeführt werden. Für Radfahrer soll in der Ortsmitte ein Leitsystem aufgestellt werden. Westlich der Landshuter Straße werden öffentliche Flächen neu gestaltet. Außerdem soll im Sanierungsgebiet ein Kommunales Förderprogramm aufgelegt werden, das privaten Hauseigentümern zugute kommt, wenn sie ihre Häuser im Ortskern sanieren...
aktualisiert von Markus Ehm, 23.05.2016, 12:52 Uhr