Das Bayerische Umweltministerium hat die Initiative „Naturatlas Bayern“ und den dazugehörigen Stempelsammel-Wettbewerb „Bayern-Entdecker“ 2010 ins Leben gerufen. Scharf: „Bayern-Entdecker genießen die Schönheit und bewahren dabei Werte. Mit dem Wettbewerb wollen wir Lust auf Entdeckungsreisen in der Natur machen und die Chancen des sanften Tourismus für alle Regionen Bayerns nutzen.“ Inzwischen umfasst die Aktion mehr als 50 Stationen, die sich zum Beispiel durch die Schönheit der Landschaft oder Artenvielfalt mit regionalen Besonderheiten auszeichnen.
aktualisiert von Markus Ehm, 31.05.2016, 09:57 Uhr
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.