30.05.2016

Bauern schlagen Brücke zu Verbrauchern

TAG DES OFFENEN HOFES

„Unser Herz schlägt für die Landwirtschaft.“ Das war am heutigen Sonntag die Botschaft der Betriebsleiter beim Tag des offenen Hofes. Landwirte und Verbraucher sollten sich dabei näher kommen. Das ist geglückt.

„Mit dem Tag des offenen Hofes wollten wir zeigen, wie wir arbeiten und produzieren“, sagte Betriebsleiter Anton Lohmaier. Die Landwirte suchten den Dialog mit dem Verbrauchern, um einen Einblick in die moderne Landwirtschaft zu geben. Mehrere tausend Besucher informierten sich auf den drei Höfen Kirzeder, Berghammer und Lohmaier. Geboten wurde Transparenz, Aufklärung und umfassende Informationen rund um die Landwirtschaft.

BBV-Kreisobmann Johann Schwimmer berichtete, dass man fast ein Jahr an der Vorbereitung gearbeitet habe, denn man „müsse eine Brücke zum Verbraucher schlagen“. Das ist beeindruckend gelungen. Begeistert zeigte sich auch Umweltministerin Ulrike Scharf (CSU) beim Hofrundgang in den modernen Ställen. Die Tierhaltung mit freier Bewegung der Kühe und moderne Stalltechnik sei eine „tolle Geschichte“. Das sei die Zukunft der Landwirtschaft, erspare den Bauern Zeit und sei „gut für das Tierwohl“. Dafür sei eine „Rieseninvestition“ notwendig, die in der aktuellen Niedrigpreissituation eine „Herausforderung in schwieriger Zeit“ sei. Lebensmittel müssen wieder etwas Wert sein, forderte Scharf. Bei der Veranstaltung könne der Verbraucher sehen, „wie viel Mühe“ hinter der Produktion stehe. Es sei „nicht nachvollziehbar“, dass in Supermarktketten ein Liter Milch weniger als 50 Cent koste. „Muss das sein, dass ein gutes Lebensmittel verramscht wird, und so eine ganze Berufsgruppe in existenzielle Nöte gerät“, fragte die Ministerin. ...
aktualisiert von Markus Ehm, 31.05.2016, 10:11 Uhr