Für ein effektives Starkregenmanagement brauche es eine umfassende nationale Strategie. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Informationen überregional vergleichbar vorliegen, die beispielsweise für die Bevölkerung, den Katastrophenschutz, die Wirtschaft oder die Stadt- und Regionalplanung relevant sind. Dabei sind unter anderem Fragen der Verbesserung der Vorhersage- und Frühwarnsysteme, der Risikobewertung und Risikokommunikation, der Aufklärung der Bevölkerung sowie Aspekte der vorsorgenden Raum- und Flächennutzung zu berücksichtigen. Aber auch die Regionen selbst müssten anpacken. Scharf: "Der Schutz vor den Folgen des Klimawandels ist weltweit eine der größten Herausforderungen. Dabei nimmt Bayern seine regionale Verantwortung sehr ernst. Wir werden sehr zeitnah konkrete Vorschläge vorlegen, um den Schutz der Menschen weiter voranzutreiben. Wir werden die Gemeinden in dieser Situation nicht allein lassen."...
aktualisiert von Markus Ehm, 16.06.2016, 13:44 Uhr
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.