16.06.2016

Batterien sammeln und richtig entsorgen

Jubiläum: Fünf Jahre Bildungsinitiative "Inspektor Energie"

Im Rahmen des 5-jährigen Jubiläums der mobilen Bildungsinitiative „Inspektor Energie“ besuchte Ulrike Scharf, Ministerin für Umwelt und Verbraucherschutz, das Kinderhaus „St. Florian“ in Fraunberg für eine vergnügliche Feierstunde. Frisch gebackene kleine „Energie Inspektoren“ zeigten der Schirmherrin der Initiative, was es mit der Energie auf sich hat und wie wichtig es ist, alte Batterien zu sammeln und richtig zu entsorgen. Das Umweltbildungsprojekt wurde 2011 von der Stiftung GRS Batterien initiiert und 2012 bundesweit auf Tour geschickt. Unterstützt wird die Initiative ebenfalls vom Umweltbundesamt.

Die Vorschulkinder des Kinderhauses „St. Florian“ konnten es kaum noch erwarten. Bereits am letzten Donnerstag erlebten sie ein aufregendes Puppentheater mit Inspektor Energie und lüfteten gemeinsam mit ihm das Geheimnis der verschwundenen Batterien. Anschließend lernten sie bei spannenden Experimenten, was alles in Batterien steckt. Als frisch ausgebildete „Energie Inspektoren“ durften sie heute der Bayerischen Umweltministerin zeigen, was es mit der Energie und deren Speicherung auf sich hat und was sie gemeinsam durch das Sammeln von alten Batterien für den Umweltschutz tun können. Ulrike Scharf, Guido Odendahl vom Umweltbundesamt sowie der erste Bürgermeister von Fraunberg, Johann Wiesmaier, wurden von den Kindern auf ihr Wissen getestet, bestanden die Prüfungen mit Bravour und erhielten im Anschluss das begehrte Diplom, dass sie nun ebenfalls als „Energie Inspektoren“ ausweist....
aktualisiert von Markus Ehm, 16.06.2016, 13:45 Uhr