Bayerns Umweltministerin Ulrike Scharf war am Sonntag jedenfalls zum zweiten Mal innerhalb von zwei Monaten zu Gast. Mit dabei: Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium.
Nach der Besichtigung des Damms ging es weiter ins Hotel Jäger von Fall. Dort überreichten die Politikerinnen die neue Sonderbriefmarke „Die Alpen – Vielfalt in Europa“ an verdiente Umweltschützer. Scharf betonte: „In den Alpen sind die Temperaturen in den vergangenen 100 Jahren um knapp zwei Grad Celsius gestiegen. Die meisten Gletscher in Bayern wird es nicht mehr lange geben.“ Diese dramatischen Entwicklungen müsse man aufhalten. Dafür brauche es nicht nur die Politik, Behörden und die Wissenschaft. „Wir brauchen engagierte Menschen aus der Mitte der Bevölkerung, die vor Ort für den Umwelt- und den Klimaschutz werben und sich engagieren.“ Dieses Engagement sei unersetzlich, ergänzte Schwarzelühr-Sutter.
Zu den Ausgezeichneten gehören die mehrmalige Biathlon-Weltmeisterin Magdalena Neuner als Botschafterin für Natur und Kultur im bayerischen Alpenraum und Michael Hinterstoißer, Geschäftsführer des Almwirtschaftlichen Vereins Oberbayern.
Die Sondermarke war aus Anlass der Deutschen Präsidentschaft der Alpenkonvention Anfang Juni erschienen, Herausgeber ist der deutsche Bundesfinanzminister. Neben dem Portowert wird beim Erwerb der Marken ein Zuschlag von 30 Cent fällig. Die Erlöse aus diesem Zuschlag kommen Projekten zugute, die sich für eine nachhaltige Entwicklung des Alpenraumes stark machen und die sich dafür einsetzen, dass die wirtschaftlichen Interessen der Region mit den ökologischen Erfordernissen in Einklang gebracht werden. Die Marke kann in allen Verkaufsstellen der Deutschen Post AG erworben werden...