03.08.2016

Altmühltaler Lamm-Erlebnistage im Waldgasthof

Geländer/Schernfeld (zba) Die 22. Altmühltaler Lamm-Erlebnistage finden am Donnerstag, 4. August, und Freitag, 5. August, beim Waldgasthof "Geländer" statt. An beiden Tagen können die Besucher ab 11 Uhr ein munteres Markttreiben erleben und ofenfrische Lammspezialitäten sowie die abwechslungsreiche fränkische Küche genießen.




Am Donnerstag kommt die bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf, die Schirmherrin der Lamm-Erlebnistage ist. Zusammen mit den Fahnenabordnungen der bayerischen Schafhalter, der Lammkönigin Gabriela Eckstein und weiteren Ehrengästen wird sie einmarschieren. Um 12.30 Uhr spricht sie und geht dann über den Markt. An beiden Tagen steht das Lamm im Mittelpunkt. Die Schäfer stellen verschiedene Schafrassen vor und zeigen den Gästen die Schafschur und die Klauenpflege. In einem kleinen Zoo können die Kinder Schafe und Lämmer streicheln. Unterhaltsame Information präsentiert René Gommringer vom Landesverband bayerischer Schafhalter.
Der Schmankerl- und Handwerkermarkt und die Stände sind reich bestückt und der Biergarten unter den mächtigen Bäumen, Musik und der Jodlerkönig Felix Faschingbauer aus Ingolstadt-Gerolfing laden zu bayerischer Gemütlichkeit ein. Der Jodlerkönig hat am Donnerstagnachmittag seinen Gastauftritt im "Geländer".
Weitere Attraktionen sind die Handwerker mit der Arbeitsweise von anno dazumal, der Goaßlschnalzer Heiner Lang aus Arnsberg, die Oldtimerfreunde aus Preith, der Stand des Bund Naturschutz und zum ersten Mal die Ausstellung des Geflügelzuchtvereins.

Für Kinder ist ebenfalls viel geboten. Sie können Schafe, Lämmer und Ziegen hautnah erleben und streicheln, Schafwolle filzen und die historische Feldschmiede von Ritter Andreas besuchen. Ein Hufschmied wird für die Kinder Hufeisen herstellen, und die Schminkfee sorgt für strahlende Kindergesichter. Für die Kinder gibt es viel Platz zum Toben und Abwechslung bei einem umfangreichen Betätigungsfeld: Abenteuerspielplatz, Planwagenfahrten, Hüpfburg, Riesentrampolin und der Wald-Erlebnis-Pfad, gleich in der Nähe, wo die Schafherde weidet.


aktualisiert von Markus Ehm, 03.08.2016, 09:07 Uhr