16.09.2016

Geadelt zu Ressourcenköniginnen

"Ressourcenkönige - Ein Königreich für Wertstoffe" heißt der Wettbewerb, dessen drei Bayernsieger die bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf am Donnerstag im Gymnasium Dorfen ausgezeichnet hat. Sowohl die gastgebenden Dorfener als auch die Leonhard-Wagner-Realschule Schwabmünchen und das Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Kulmbach haben sich unter 60 teilnehmenden Schulen mit ihren Projekten durchgesetzt. Konkret ging es um die Vermeidung von Getränkeverpackungen, Einwegbechern und Plastikmüll.

Andrea Hafner, die als neue Schulleiterin am Gymnasium Dorfen erst den dritten Tag im Amt war, freute sich über das enorme Umweltengagement ihrer Schüler und äußerte Hochachtung vor dieser Kreativität. Die Energiewarte des Gymnasiums hatten zusammen mit ihrer Projektleiterin Angelika Semerad zwei Projekte für den Wettbewerb eingereicht. Zum einen handelte es sich um ein Repair-Café in der Schule nach dem Vorbild der Repair-Cafés, die die Agenda-Gruppe Dorfen veranstaltet. Bei einem Aktionstag wurden defekte Geräte mitgebracht, die dann mit Hilfe von Fachleuten wieder repariert wurden. Die Schüler lernten dabei nach einer kurzen Einführung, wie man mit einem Lötkolben umgeht...
aktualisiert von Markus Ehm, 16.09.2016, 09:15 Uhr