16.09.2016

Leuchttürme für den Schutz von Rohstoffen - Bayernsieger Gymnasium Dorfen

Mit kreativen Ideen die natürlichen Rohstoffe schonen: Dazu haben das Bayerische Umweltministerium und das Bayerische Kultusministerium bayernweit die weiterführenden Schulen aufgerufen. "Ressourcenkönige – Ein Königreich für Wertstoffe" heißt der Wettbewerb, dessen drei Bayernsieger die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf heute im Gymnasium Dorfen ausgezeichnet hat. Scharf: "Unsere natürlichen Ressourcen zu schützen ist eine der wichtigsten Aufgaben der Gegenwart. Nur gemeinsam können wir bei der Rohstoffwende Bayern erfolgreich sein. Es geht nicht um einen Verzicht auf Lebensqualität, sondern wir wollen Rohstoffe cleverer nutzen. Um möglichst viele junge Menschen für den Ressourcenschutz zu sensibilisieren und zu begeistern, haben wir den Schulwettbewerb ins Leben gerufen. Die drei Bayernsieger haben herausragende Leuchttürme für den Ressourcenschutz entwickelt. Dazu gratuliere ich ganz herzlich."


Insgesamt wurden 49 Schulen ausgezeichnet, drei von ihnen sind Bayernsieger: Die Leonhard-Wagner-Realschule Schwabmünchen, das Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Kulmbach und das Gymnasium Dorfen haben sich in ihren Projektgruppen besonders praxisnah und anschaulich mit dem Themenkomplex Ressourcen und Rohstoffe befasst. Konkret ging es um die Vermeidung von Getränkeverpackungen, Einwegbechern und Plastikmüll. Die Schüler entwickelten überzeugende Lösungsansätze wie Sammelbehälter für Pfandflaschen, deren Erlös gespendet wird, Werbekampagnen für Mehrwegbecher und ein Repair-Café. Scharf: "Die einfallsreichen und durchdachten Projekte beweisen, dass Umweltschutz auch Spaß machen kann. Außerdem hat der Wettbewerb gezeigt, dass an den bayerischen Schulen schon viel für den Ressourcenschutz getan wird und die Schulfamilien sich intensiv damit befassen. Das ist ein großartiges Ergebnis." Das Umweltministerium und das Kultusministerium haben den Schulwettbewerb mit insgesamt 160.000 Euro unterstützt...
aktualisiert von Markus Ehm, 16.09.2016, 12:26 Uhr