Die Ministerin tauchte dabei tief in die beforschte Höhle auf dem Wendelstein ein und entdeckte dabei auch eines der 1900 Tiere, die hier von den meist ehrenamtlich arbeitenden Höhlenforschern entdeckt wurden – manche von ihnen zum ersten Mal in Deutschland. Vom Ministerium wurde das Projekt zur Biodiversität unterirdischer Lebensräume im Rahmen des Ökoplans Alpen 2020 mit 40 000 Euro gefördert. Sieben Höhlen wurden dabei untersucht, insgesamt wurden über 50 Tierarten nachgewiesen. Für ihre weitere Arbeit wünschte Ministerin Scharf den Höhlenforschern „Glück tief“. Maier
aktualisiert von Markus Ehm, 24.10.2016, 11:33 Uhr
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.