Umweltministerin Ulrike Scharf würdigte damit die Arbeit des Filmemachers, die 1998 mit einer berührenden Dokumentation über das Korallensterben begann. Unermüdlich engagiert sich der gebürtige Fürstenfeldbrucker nicht nur für den Natur- und Umweltschutz in und außerhalb Bayerns. Er bereitet auch Verbraucher- und Wissenschafts-Themen wie "Klimaerwärmung in bayerischen Seen" oder "Plastik" verständlich und ungewöhnlich publikumsnah, wie Ministerin Ulrike Scharf in ihrer Laudatio zusammenfasste: "Seine Arbeiten erzählen auf eindrucksvolle Art von der Bedrohung unserer Gewässer.... Der Preis ist Anerkennung und Ansporn zugleich."
Vor allem die enge Zusammenarbeit mehrerer Redaktionen und Redakteure wie Armin Olbrich und Astrid Harms (Natur- und Geisteswissenschaften), Bernd Strobel und Udo Zimmermann (Natur und Tiere) oder Christine Peters und Monika Lobkowicz (Arte) halfen, die aufwändigen und schwer umzusetzenden Themen mit Partnerschaften und Koproduktionen zu finanzieren...
aktualisiert von Markus Ehm, 26.10.2016, 12:04 Uhr
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.