Die Mädchen und Jungen lernten zum Beispiel, was im heimischen Garten wächst, wie Klimaschutz mit Ernährung und Konsum zusammenhängt oder wie wertvoll der Wald und seine Bewohner sind. Gemeinsam ist allen Projekten: Sie wurden von den Kindern mitentwickelt, die Erwachsenen unterstützten den Prozess. Die Auszeichnung gilt für ein Jahr und kann danach immer wieder neu erworben werden. Das Bayerische Umweltministerium fördert dieses Projekt mit rund 37 000 Euro.
102 Kindertageseinrichtungen haben nun in Nürnberg die begehrte Auszeichnung erhalten, darunter auch drei Kindergärten aus dem Landkreis Tirschenreuth und einer aus Marktredwitz. Eine Wohlfühloase für Vögel, Schmetterlinge und Bienen haben zum Beispiel die Buben und Mädchen im Kindergarten Friedenfels geschaffen. Gut ein dreiviertel Jahr waren sie mit dem Thema beschäftigt. Hochbeete in Gemeinschaftsarbeit erneuerten Immenreuther Kinder. Dabei wurden sie von den Krippeneltern und dem Obst und Gartenbauverein unterstützt. Das Kinderhaus St. Sebastian in Waldershof nahm sich das Thema "Von der Raupe zum Schmetterling" vor. Und im benachbarten Marktredwitz gingen die Kleinen vom Margarethen-Kindergarten als Müll-Detektive: "Plastikmüll - nein danke", so ihre Erkenntnis...
aktualisiert von Markus Ehm, 11.11.2016, 09:10 Uhr
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.