11.11.2016

Öko-Kids im Kommen

Bewusstsein für Umwelt und Natur gestärkt - Auszeichnung für Kindergärten

"Öko-Kids" heißt ein Projekt, das der Landesbund für Vogelschutz seit Jahren mit dem Bayerischen Umweltministerium durchführt. Gefördert wird das Bewusstsein für Umwelt und Natur sowie nachhaltiges Handeln. Die eingereichten Arbeiten widmen sich unter anderem der Artenvielfalt, Lebewesen, Wald, gesunder Ernährung und dem Umgang mit Rohstoffen.


Die Mädchen und Jungen lernten zum Beispiel, was im heimischen Garten wächst, wie Klimaschutz mit Ernährung und Konsum zusammenhängt oder wie wertvoll der Wald und seine Bewohner sind. Gemeinsam ist allen Projekten: Sie wurden von den Kindern mitentwickelt, die Erwachsenen unterstützten den Prozess. Die Auszeichnung gilt für ein Jahr und kann danach immer wieder neu erworben werden. Das Bayerische Umweltministerium fördert dieses Projekt mit rund 37 000 Euro.

102 Kindertageseinrichtungen haben nun in Nürnberg die begehrte Auszeichnung erhalten, darunter auch drei Kindergärten aus dem Landkreis Tirschenreuth und einer aus Marktredwitz. Eine Wohlfühloase für Vögel, Schmetterlinge und Bienen haben zum Beispiel die Buben und Mädchen im Kindergarten Friedenfels geschaffen. Gut ein dreiviertel Jahr waren sie mit dem Thema beschäftigt. Hochbeete in Gemeinschaftsarbeit erneuerten Immenreuther Kinder. Dabei wurden sie von den Krippeneltern und dem Obst und Gartenbauverein unterstützt. Das Kinderhaus St. Sebastian in Waldershof nahm sich das Thema "Von der Raupe zum Schmetterling" vor. Und im benachbarten Marktredwitz gingen die Kleinen vom Margarethen-Kindergarten als Müll-Detektive: "Plastikmüll - nein danke", so ihre Erkenntnis...

aktualisiert von Markus Ehm, 11.11.2016, 09:10 Uhr