29.11.2016

Auszeichnung für Naturpark-Spessart-Schule

Die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf überreichte den erfolgreichen Schulen die Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule für das Schuljahr 2015/16“ vergangene Woche im Melanchthon-Gymnasium Nürnberg. Zu den 320 ausgezeichneten Schulen gehört auch die Naturpark-Spessart-Grundschule in Partenstein.

Für Umweltministerin Ulrike Scharf sind die Projekte in mehrfacher Hinsicht wichtig, da sie das persönliche Engagement und die Eigeninitiative junger Menschen fördern sowie einen Beitrag zu mehr Umweltschutz im Schulalltag leisten. Zudem tragen Umweltschulen durch ihr Engagement dazu bei, einen nachhaltigen, generationengerechten Lebensstil zu entwickeln.

Mt allen Sinnen

Eines der Projekte der Grundschule Partenstein war ein Tag mit verschiedenen Naturführern des Naturpark Spessart, an dem die Schüler ihre Schulumgebung mit allen Sinnen erleben durften und ihre Sachkenntnisse zu jahrgangsspezifischen Heimat- und Sachkunde-Themen vertieften und erweiterten. Am Schulfest wurden die Erlebnisse und Sachkenntnisse von den Kindern zusammengefasst und ausgestellt.
 

Die Viertklässler beschäftigten sich zudem zusammen mit der Biber-Beauftragten des Landkreises Main-Spessart mit dem Aussehen, dem Lebensraum, der Nahrung und den Feinden des Spessart-Bibers.

Die Drittklässler verbanden in einem weiteren Projekt Natur und Kunst und sammelten im Naturpark Steine, Holz, Blätter, Blüten und andere Naturprodukte, aus denen sie eigene Kunstwerke im Bereich der Landart herstellten. Die zweite Klasse machte im Zusammenhang mit ihrem Heckenprojekt ein sogenanntes „Heckenfrühstück“. Um regionale Produkte kennen und schätzen zu lernen, durften die Schüler den örtlichen Frischemarkt Steigerwald besuchen und bekamen dort viel über Obst und Gemüse sowie dessen Herkunft und Transportwege erklärt. Einmal pro Monat fand außerdem ein vom Elternbeirat und den Eltern organisiertes gesundes Pausenfrühstück für die ganze Schule statt.

Beim jährlichen Apfelfest wurden die Vorzüge von Äpfeln für eine gesunde Ernährung erörtert, aber auch Musik und Kunst mit dem Thema „Äpfel“ verbunden. Die Kinder, Lehrkräfte und Eltern zauberten außerdem einige Leckereien aus den gesunden Früchten.

Soziales Engagement

Auch am Schulfest gab es eine Station zum Essen mit allen Sinnen, an der die Schüler selbst riechen, fühlen, schmecken, sehen und hören konnten und so ihren Geschmack und ihre Kenntnisse über Ernährung erweiterten.

Neben den Umweltprojekten war die Naturpark-Spessart-Grundschule aus sozial engagiert. Mehrmals pro Jahr besuchen die Schüler das örtliche Seniorenheim, um mit den Senioren zu singen und zu tanzen, ihnen Gedichte oder kurze Rollenspiele zu präsentieren und ihnen stets ein selbst gebasteltes Geschenk mitzubringen.

In der Vorweihnachtszeit veranstaltete die Schule ein Adventssingen in der örtlichen Kirche. Im Anschluss wurden den Besuchern Bratwürste und Getränke angeboten und der Erlös an das Arche Noah Projekt in Uganda gespendet.

aktualisiert von Markus Ehm, 02.12.2016, 09:29 Uhr