06.02.2017

Campus Alpin des KIT tritt Bayerischer Klima-Allianz bei

Karlsruher Institut für Technologie

Die Veränderungen der Lebensbedingungen für Vegetation und Gesellschaft im globalen Klimawandel zählen zu den zentralen Themen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) am Institut für Meteorologie und Klimaforschung – Atmosphärische Umweltforschung (IMK-IFU) in Garmisch-Partenkirchen. Nun tritt der Campus Alpin des KIT der Bayerischen Klima-Allianz bei: Die bayerische Umweltministerin, Ulrike Scharf, und der Präsident des KIT, Professor Holger Hanselka, haben heute die Vereinbarung unterzeichnet.     

Die Veränderungen der Lebensbedingungen für Vegetation und Gesellschaft im globalen Klimawandel zählen zu den zentralen Themen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) am Institut für Meteorologie und Klimaforschung – Atmosphärische Umweltforschung (IMK-IFU) in Garmisch-Partenkirchen. Nun tritt der Campus Alpin des KIT der Bayerischen Klima-Allianz bei: Die bayerische Umweltministerin, Ulrike Scharf, und der Präsident des KIT, Professor Holger Hanselka, haben heute die Vereinbarung unterzeichnet.

Bayern setzt sich intensiv für den Klimaschutz ein. Das betonte die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf beim Beitritt des Campus Alpin des KIT zur Bayerischen Klima-Allianz heute in Garmisch-Partenkirchen: „Die Klimaveränderungen treffen auch Bayern. Wir erwarten in Zukunft mehr Extremwetterereignisse, nassere Winter und trockenere Sommer. Nur wenn wir beim Klimaschutz gemeinsam noch aktiver werden, können wir die Klimaerwärmung und ihre Folgen begrenzen. Dabei ist jeder gefordert. Die Klima-Allianz ist ein bayernweit erfolgreiches Bündnis für den Klimaschutz. Die Klima-Allianz bündelt Kräfte vor Ort, tauscht Informationen aus und stimmt Aktivitäten aufeinander ab. Der Campus Alpin des KIT verstärkt unser Bündnis als Brückenbauer zwischen Theorie und Praxis. Ich freue mich, den Campus Alpin des KIT als offiziellen Partner der Klima-Allianz zu begrüßen."


aktualisiert von Markus Ehm, 06.02.2017, 10:42 Uhr