Zuvor hatte sich Scharf bei einer Fahrradtour ein Bild von den Schätzen der hiesigen Natur gemacht - und war dabei gerade noch einem heftigen Regenschauer entgangen. Von der Staustaufe Bertoldsheim aus radelte die Politikerin in Begleitung zahlreicher Kommunalpolitiker und Experten aus der Region durch die von Flüsschen und Bächen durchzogenen Wälder. "Das ist ein kleiner Schatz, den wir hier haben", betonte die Ministerin angesichts der artenreichen Flora und Fauna. Ihr erster Eindruck von der Landschaft sei jedenfalls sehr gut.
Auch ein bisschen Protest bekam die Umweltressortchefin bei ihrem Besuch ab: In Bertoldsheim passierte sie ein Banner, das Gegner eines dort geplanten Großprojekts aufgestellt hatten. Mit dem Spruch "Hochwasserschutz - ja. Flutpolder - nein", protestierten sie gegen den bei Bertoldsheim vorgesehenen Rückhalteraum mit rund 18 Millionen Kubikmeter Fassungsvolumen.
Doch darum ging es gestern nicht. Zwei Nationalparks gibt es bereits im Freistaat: den Bayerischen Wald und das Berchtesgadener Land. Erfolgsgeschichten in beiden Fällen, versicherte Scharf in der Abschlussbesprechung im Kaminzimmer auf Schloss Grünau, wo sie sich auch in das Goldene Buch des Landkreises eintrug. Nun soll ein Dritter hinzukommen. Die Rhön? Der Spessart? Oder die Donau-Auwälder? Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen. "Einen festen Zeitplan haben wir nicht. Ich möchte aber schon zügig vorangehen", erklärte Scharf im Kreise der Bürgermeister aus den Donau-Anrainergemeinden. Bis zum Sommer rechne sie mit den Ergebnissen einer Machbarkeitsstudie. Das eigentliche Verfahren werde ein Jahr dauern. 2019 wird es wohl werden, aber "wir treffen da schon eine historische Entscheidung", betonte die Ministerin...
aktualisiert von Markus Ehm, 04.04.2017, 11:29 Uhr
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.