04.04.2017

Ein ernst zu nehmender Kandidat

Neuburg (DK) Wer die Donau-Auen als dritten bayerischen Nationalpark haben möchte, darf hoffen. Umweltministerin Ulrike Scharf versprach gestern Dialogbereitschaft und sagte am Ende ihres Besuches: "Sie sind ein sehr ernstzunehmender Kandidat. Das haben wir heute live gesehen."


Zuvor hatte sich Scharf bei einer Fahrradtour ein Bild von den Schätzen der hiesigen Natur gemacht - und war dabei gerade noch einem heftigen Regenschauer entgangen. Von der Staustaufe Bertoldsheim aus radelte die Politikerin in Begleitung zahlreicher Kommunalpolitiker und Experten aus der Region durch die von Flüsschen und Bächen durchzogenen Wälder. "Das ist ein kleiner Schatz, den wir hier haben", betonte die Ministerin angesichts der artenreichen Flora und Fauna. Ihr erster Eindruck von der Landschaft sei jedenfalls sehr gut.

Auch ein bisschen Protest bekam die Umweltressortchefin bei ihrem Besuch ab: In Bertoldsheim passierte sie ein Banner, das Gegner eines dort geplanten Großprojekts aufgestellt hatten. Mit dem Spruch "Hochwasserschutz - ja. Flutpolder - nein", protestierten sie gegen den bei Bertoldsheim vorgesehenen Rückhalteraum mit rund 18 Millionen Kubikmeter Fassungsvolumen.

Doch darum ging es gestern nicht. Zwei Nationalparks gibt es bereits im Freistaat: den Bayerischen Wald und das Berchtesgadener Land. Erfolgsgeschichten in beiden Fällen, versicherte Scharf in der Abschlussbesprechung im Kaminzimmer auf Schloss Grünau, wo sie sich auch in das Goldene Buch des Landkreises eintrug. Nun soll ein Dritter hinzukommen. Die Rhön? Der Spessart? Oder die Donau-Auwälder? Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen. "Einen festen Zeitplan haben wir nicht. Ich möchte aber schon zügig vorangehen", erklärte Scharf im Kreise der Bürgermeister aus den Donau-Anrainergemeinden. Bis zum Sommer rechne sie mit den Ergebnissen einer Machbarkeitsstudie. Das eigentliche Verfahren werde ein Jahr dauern. 2019 wird es wohl werden, aber "wir treffen da schon eine historische Entscheidung", betonte die Ministerin...
aktualisiert von Markus Ehm, 04.04.2017, 11:29 Uhr